Neuromuskuläre Erkrankungen wie MS, Muskeldystrophien oder ALS können die Mobilität von Betroffenen erheblich einschränken. Im Verlauf der Krankheit nehmen Beweglichkeit und Kraft ab, wodurch herkömmliche Fahrzeuge nicht mehr den veränderten Anforderungen entsprechen. Eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema und die Suche nach individuellen Lösungen sind daher entscheidend, um die Mobilität langfristig zu erhalten und die Selbstständigkeit der Betroffenen zu unterstützen.

Berufsunfähigkeit
Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung? ( Foto: Shutterstock-_Jeanette Dietl )

Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung?

Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung? Während diese bei einigen Berufsgruppen gesetzlich vorgeschrieben ist, müssen sich andere Freiberufler und Selbstständige selbst um…

Berufsunfähigkeit
Pflegesachleistung: Voraussetzung & Tipps ( Fotolizenz: Shutterstock-De Visu)

Pflegesachleistung: Voraussetzung & Tipps

Pflegesachleistungen sind gefragt. Allein im Jahr 2018 gab es in Deutschland 3.301.999 pflegebedürftige Menschen. Doch wer hat wirklich Anspruch auf…