
Unternehmen profitieren von SLICE(R)-Schneidwerkzeugen dank niedriger Gesamtbetriebskosten und hoher Prozesssicherheit. Die langlebigen Zirkonoxidklingen reduzieren Ersatzteilbedarf und Wartungsaufwand erheblich, während die…

Im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren verursachte die Wasserhärte von 21° dH regelmäßig Kalkablagerungen, aufwändige Wartung und Beeinträchtigung der Warmwasserversorgung. Im Rahmen der…

Die neuen universellen 32-Zoll-Displays von JVCKENWOOD JVC bei Rein Medical bieten eine maximale Auflösung von bis zu zwölf Megapixeln, Dynamic…
Im Mobilitätspark Aichelau erfolgte die Schlüsselübergabe eines VW Caddy Maxi, der mit einer PARAVAN-Heckrampe und einem elektrisch drehbaren Schwenksitz ausgestattet ist. Diese spezielle Umbauvariante ermöglicht der achtzehnjährigen Nina mit ihrem 180-Kilogramm-Elektrorollstuhl einen barrierefreien Einstieg und bietet ihr und ihrer Mutter Branka uneingeschränkte Flexibilität. Lokale Spendeninitiativen sowie die Unterstützung des Unternehmers Thomas Vöhringer schlossen die Finanzierungslücke, sodass Mobilität und Selbstständigkeit des Mutter-Tochter-Gespanns nachhaltig gefördert werden. Alltag und Freizeit profitieren deutlich umfassend.

Unterschied: Berufsunfähigkeit vs. Erwerbsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit sind zwei unterschiedliche Konzepte im Versicherungswesen, die oft verwechselt werden. Berufsunfähigkeit bezieht sich auf die Unfähigkeit, den…

Kaffee bei Arthrose: Schadet Koffein den Gelenken?
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk abnutzt und zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führt. Es…

Spondylarthrose LWS: Welche Schmerzen haben die Patienten?
Spondylarthrose der LWS (Lendenwirbelsäule) ist eine degenerative Erkrankung des Rückenmarks, bei der die Wirbelgelenke zerstört werden und die Wirbelsäule verformt…

Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung?
Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung? Während diese bei einigen Berufsgruppen gesetzlich vorgeschrieben ist, müssen sich andere Freiberufler und Selbstständige selbst um…

Pflegesachleistung: Voraussetzung & Tipps
Pflegesachleistungen sind gefragt. Allein im Jahr 2018 gab es in Deutschland 3.301.999 pflegebedürftige Menschen. Doch wer hat wirklich Anspruch auf…